Zukunft der Logistik ? 

Getrieben von technologischen Fortschritten, gesellschaftlichen Veränderungen und steigenden Kundenerwartungen wandelt sich auch diese Branche. Wie werden in Zukunft die täglichen Güter produziert, transportiert und zum Konsumenten geliefert. Die Corona Pandemie hat deutlich aufgezeigt das internationale Logistik lebensnotwendig ist und viele gesellschaftliche Prozesse aufrecht erhält.

Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Trends und Entwicklungen

IOT: versetzt Unternehmen in die Lage Lieferketten in Echtzeit zu überwachen und zu steuern. Sensoren in Fahrzeugen, Lagern und Verpackungen liefern kontinuierlich Daten über den Zustand der Güter sowie der Transportmittel. Dies ermöglicht eine vorausschauende Planung, Qualitätskontrolle und Wartung (RFID-Tags, GPS-Tracker, Smart Container, Smart Regale, Blockchain Technologie)

KI: Algorithmen berechnen optimale Routen für Lieferfahrzeuge, Frachtkonsolidierung, Zollbestimmungen, prognostizieren Nachfrageentwicklungen, Kundenbetreuung mittels Chatbots, Lieferketten werden transparent dargestellt um Engpässe und Überbestände zu vermeiden. Durch große Datenmengen werden Erkenntnisse gewonnen für eine raschere und bessere Entscheidungsfindung .

Robotik: Automatisierung von Prozessen ist ein weiterer Trend in der Logistik. Roboter übernehmen immer komplexere Aufgaben, von der Kommissionierung bis zur Verpackung und Transport. Autonome Fahrzeuge und Drohnen werden eine Rolle spielen, insbesondere im Lagerprozess und der letzten Meile (AMR, FTS, Palettierung-Depalettierung, Verpackungsroboter, Drohnen)

Nachhaltigkeit: Alternative Antriebsarten wie Elektrofahrzeuge und Brennstoffzellen werden zunehmend im Transportwesen eingesetzt um Emissionen zu verringern, digitale Transportdokumente, recycelbare und kompostierbare Verpackungen gewinnen an Bedeutung.

Personalisierung: Same-Day-Delivery, Click & Collect, individualisierte Lieferoptionen wie beispielweise durch Auswahl von Lieferzeitfenstern oder Abholstationen, Abwicklungen von Rücksendungen einfacher und komfortabler gestalten

Es entwickeln sich neue Berufsbilder die sich mit Datenanalyse und der Steuerung von autonomen Fahrzeugen beschäftigen (Cyber-Security Experten, Logistik Data Scientist, Wartungspersonal für Roboter, Prozessmanager, Spezialisten für Drohnenlogistik, Experte für Robotik Lagerlogistik)

Fazit: Obwohl lange noch nicht alle Trends in der Praxis flächendeckend angekommen sind, zeigen Sie bereits den zukünftigen Weg. Der Motor der Veränderung ist die Digitalisierung und Automatisierung. Eine noch engere Kooperation und Vernetzung zwischen Speditionen, Transporteuren, Hersteller und Kunden wird eine erfolgreiche Logistik auszeichnen 

Dieser Transformationsprozess wird viele Unternehmen vor großen Aufgaben stellen und erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt erzeugen